Jakob Lücker

Jakob LückerPhiladelphiastraße 128 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Im internationalen Kampf gegen den Faschismus Jakob Lücker kam am 14.03.1912 in Krefeld als Sohn des Anstreichers Jakob Johann Lücker und seiner Ehefrau Gertrud…

Weiterlesen Jakob Lücker

Johannes Böckling

Johannes BöcklingStephanstraße 62 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Widerstand aus christlicher Überzeugung Johannes Böckling kam am 18.06.1908 in Krefeld als ältester Sohn von Johannes und Adelheid Böckling zur Welt. Johannes Böckling sen.…

Weiterlesen Johannes Böckling

Familie Barsdorf – Grünberg

Familie Barsdorf -GrünbergSüdwall 11 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Eine Familie zerrissen zwischen Flucht, Deportation und Ermordnung Der jüdische Kaufmann Julius Jacob Barsdorf, geboren am 19.03.1845 in Neu-Brandenburg, kam im Jahre 1872…

Weiterlesen Familie Barsdorf – Grünberg
Josefa Flock – Geldernsche Straße 147
In Krefeld wurde ein Stolperstein für Josefa Flock verlegt, die im rahmend er Euthanasie-Programme von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

Josefa Flock – Geldernsche Straße 147

Josefa FlockGeldernsche Straße 147 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Ermordet im Rahmen der Euthanasie Programme Josefa Flock wurde am 19.02.1920 als Tochter des Lokomotivheizers Jacob Flock und seiner Ehefrau Katharina geb. van…

Weiterlesen Josefa Flock – Geldernsche Straße 147
Carl Becker
Carl Becker nach Ende Des Krieges (vermutlich 1945)

Carl Becker

Carl BeckerDreikönigenstraße 29 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Als homosexuell verfolgt Carl Becker wurde am 13. Februar 1885 in Duisburg-Neumühl geboren. Mit seiner Frau Elisabeth bekam er 1922 einen Sohn, Karl-Heinz. Der…

Weiterlesen Carl Becker

August Kaiser

August KaiserSchützenstraße 17 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Als homosexuell verfolgt und entrechtet August Kaiser wurde am 07.02.1889 in Dülken/Viersen geboren. Der Ingenieur wohnte von 1929-32 und 1936-41 in Krefeld-Uerdingen, zuletzt in…

Weiterlesen August Kaiser
„Du Jude“ –  Ausstellungseröffnung in der VHS
Tagrid Yousef, Sandra Franz und Michael Gilad

„Du Jude“ – Ausstellungseröffnung in der VHS

„Du Jude“ –  Ausstellungseröffnung in der VHS Antisemitismus heute „Als ich in den 70er Jahren aus Israel nach Deutschland kam, warnten mich meine Freunde vor Fremdenfeindlichkeit. Ich nahm ihnen den…

Weiterlesen „Du Jude“ – Ausstellungseröffnung in der VHS
Workshopangebote für Schulen
Workshops in der Villa Merländer

Workshopangebote für Schulen

Die Villa Merländer als NS-Dokumentationsstätte der Stadt Krefeld bietet aktuell unter der Leitung von Sandra Franz unterschiedliche kostenfrei Workshops für Schulen und Bildungseinrichtungen an. Bitte sprechen Sie uns an! Workshop:…

Weiterlesen Workshopangebote für Schulen
Besuch der Gedenkstätte Hadamar
Krefelder zu Besuch in der Gedenkstätte Hadamar

Besuch der Gedenkstätte Hadamar

Besuch der Gedenkstätte Hadamar Ausflug des Villa Merländer Vereins Vergangenes Wochenende war der aktuelle Vorstand des Villa Merländer e.V. (bis auf zwei Ausnahmen) zu einem Besuch in Hessen in der…

Weiterlesen Besuch der Gedenkstätte Hadamar