Gedenken an den 80. Jahrestag der Deportationen in das Ghetto von Riga
Fotos Facebook-Seite Deutsche Botschaft Riga „Brücken über die Schlucht des Vergessens“ Ein Beitrag der Historikerin Dr. Claudia Flümann anlässlich des 80. Jahrestages der ersten Deportationen in das Ghetto von Riga. „Brücken über die Schlucht des Vergessens“ zu spannen, war das Ziel einer Gedenkveranstaltung der Deutschen Botschaft in Riga am 29. November 2021. An diesem Tag […]
Ausstellungseröffnung „Die Komissare“
„Die Kommissare“ Sonderausstellung mit der Polizei eröffnet „Die Kommissare“ ist eröffnet! Die Sonderausstellung der Kolleg:innen der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist ab jetzt bis zum 23.1.2022 zu sehen. Ein tiefer und spannender Einblick in die Arbeit der Kriminalpolizei von 1920-1950 und vor allem deren Involvierung in die NS-Verfolgung und deren Verbrechen. Wir danken Dr. Gabriele […]
# Darf ich vorstellen? – Herbstferienprojekt
# Darf ich vorstellen? Herbstferienprojekt in der Villa Merländer Da wir unermüdlich gegen das Vergessen arbeiten, haben wir in den ersten drei Tagen der Herbstferien, im Rahmen des Kulturrucksacks NRW in Kooperation mit der Stadt Willich, Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren eingeladen. Vier Stolpersteine wurden herausgesucht, deren Erinnern der Personen, für die sie verlegt […]
Podcast: 29 Orte gegen das Vergessen
29 Orte gegen das Vergessen Villa Merländer bei Podcast dabei Es gibt 29 Gedenkorte in NRW, die auf professionellem Level arbeiten und sich zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen haben: dem AK Gedenkstätten NRW. Im Jahr 2021 hat Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle Krefeld, sogar das Vergnügen, im Vorstand des AK vertreten zu sein. Das freut das […]
Audiowalk „Doch nicht bei uns in Krefeld“
Audiowalk „Doch nicht bei uns in Krefeld“ Ab jetzt verfügbar! Ein Audiowalk nimmt in der Krefelder Innenstadt die sogenannte Arisierung und Verdrängung jüdischer Geschäfte in den Blick. Entstanden ist der Rundgang im Rahmen des Werkhaus-Projektes „Unter leerem Himmel“, gefördert über SOZIOKULTUR NRW durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Konzipiert und verfasst […]
Die deutsche Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn
Ysselsteyn (NL) Die deutsche Kriegsgräberstätte Auf dem Soldatenfriedhof in Ysselsteyn sind rund 31.000 Deutsche beigesetzt. Die Anlage umfasst 28 Hektar der Moor- und Heidelandschaft „De Peel“. Die Mehrheit der Bestatteten sind Gefallene des Zweiten Weltkrieges. Aber es gibt auch ein Denkmal und Grabsteine für 85 Soldaten, die schon während des Ersten Weltkrieges gefallen waren. Der […]
Das Widerstandsmahnmal
Wellerlooi (NL) Das Widerstandsmahnmal In dem Landschaftsschutzgebiet „Landgoed de Hamert“, einem Teil des Nationalparks Maasdünen, steht an einem Waldweg ein schlichtes Mahnmal. Es erinnert an eine der ersten großen Widerstandsaktionen der niederländischen Bevölkerung gegen die deutschen Besatzer. Das war ein landesweiter Streik gegen immer strengeren Vorschriften, die den Niederländern im Laufe des Krieges zugemutet wurden. […]
Die Gedenktafel an der St. Martinuskirche
Venlo (NL) Die Gedenktafel an der St. Martinuskirche An der Außenfassade der St. Martinuskirche ist eine Gedenktafel angebracht, auf der die Namen von vier im Widerstand getöteten Geistlichen stehen. Die Kirchenmänner in Limburg – bis hinauf zum Bischof in Roermond – spielten wichtige Rollen im Kampf gegen die Fremdherrschaft. Die Tafel erinnert nicht nur an […]
Die Kinder der Hanna van de Voort
Tienray (NL) Die Kinder der Hanna van de Voort 1943/44 bekamen 123 jüdische Kinder die Möglichkeit in der Umgebung von Tienray unter falscher Adresse unterzutauchen. Diese Aktion wurde von der Säuglingsschwester Hanna van der Voort und dem bereits untergetauchtem Studenten Nico Dohmen organisiert. Die Kinder wurden einzeln aus einer Krippe herausgeschmuggelt, die direkt gegenüber dem […]
Die alte Synagoge
Roermond (NL) Die alte Synagoge Oberhalb der Geschäfte an der Hamstraat 20 sind ein Monument und ein Davidstern zu erkennen. Dort befand sich einst eine jüdische Schule. Roermond hat eine lange jüdische Tradition. Die ersten Juden sind 1275 in der Stadt nachgewiesen. Seit 1853 hatten sie ein eigenes Synagogengebäude – hier, hinter der jüdischen Schule. […]