Das Mahnmal im Grenzwald (Lüsekamp)

Niederkrüchten Das Mahnmal im Grenzwald (Lüsekamp) Im Grenzwald zwischen Niederkrüchten und Roermond wiederholt sich seit zwei Jahrzehnten jedes Jahr um Weihnachten die gleiche Szene. Deutsche und Niederländer treffen sich zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung. Sie erinnern daran, dass in der Nähe des Gedenksteins am 26. und 27. Dezember 1944 deutsche Soldaten insgesamt vierzehn Männer aus Roermond […]

Der Westwallbunker

Niederkrüchten-Blonderath Der Westwallbunker Am Ende einer kleinen Stichstraße und durch Gehölz nahezu verdeckt steht ein Denkmal der besonderen Art. Es handelt sich um den nördlichsten noch erhaltenen Bunker des sogenannten Westwalls. Der kleine Bunker war Teil eines ganzen Bunkersystems, das durch Gräben und Telefonleitungen verbunden war. Dieser Bunkertyp bot in zwei sehr engen Räumen Quartier […]

Schloss Rheydt als Gästehaus für Joseph Goebbels

Mönchengladbach Schloss Rheydt als Gästehaus für Joseph Goebbels Schloss Rheydt wurde in den Jahren 1939 bis 1941 zu einem Gästehaus für den Nazi-Propagandaminister Dr. Joseph Goebbels ausgebaut. In den oberen Etagen entstanden Gästezimmer für den Ehrenbürger der Stadt und seine Begleitung, darunter Repräsentationsräume. Rheydt ließ sich den Umbau einiges kosten. Die Stadt beschäftigte einen der […]

Das Mahnmal zu Ehren des Widerstandes

Moers Mahnmal zu Ehren des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft In Moers wird seit Jahren in besonders intensiver Weise an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur erinnert. Die Basis der Erinnerung sind zwei Bücher, die detailliert aufzeigen, was sich am „Tatort Moers“ abspielte. Eine mittelbare Folge der lokalen Geschichtsforschung sind Straßenbenennungen nach Widerständlern oder Opfern […]

Die Kriegsgräberstätte Donsbrügger Heide

Kleve-Donsbrüggen Die Kriegsgräberstätte Donsbrügger Heide Auf dem Gelände der Kriegsgräberstätte Donsbrügger Heide fanden über 2.400 Tote des Zweiten Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte. Neben gefallenen deutschen Soldaten liegen in Donsbrüggen über 400 zivile Opfer eines schweren Luftangriffs auf Kleve im Oktober 1944. Auch etwa 300 „Fremdarbeiter“, die während ihres Einsatzes in Kleve ums Leben kamen, sind […]

Die britische Kriegsgräberstätte

Kleve-Reichswald Die britische Kriegsgräberstätte Nachdem der Krieg in Europa am 8. Mai 1945 zu Ende war, bemühte sich die britische Militärregierung am Niederrhein um die Bergung der Gefallenen aus dem Commonwealth. Auf alliierter Seite hatten nämlich nicht nur Soldaten aus Großbritannien gekämpft, sondern auch andere Untertanen der Königin: Neuseeländer, Australier und – an dieser Stelle […]

Der jüdische Friedhof in Kempen

Kempen Der jüdische Friedhof Der jüdische Friedhof in Kempen wurde im Jahr 1809 angelegt. Damals gab es eine jüdische Gemeinde, die aus 32 Personen bestand. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden es immer mehr, so dass es notwendig wurde eine eigene Synagoge zu bauen. Auch eine jüdische Schule wurde gegründet. Besonders eine Familie, die Kounens, […]

Stolperstein-Putzaktion zum 8. Mai​

Stolperstein-Putzaktion zum 8. Mai Krefelder*innen putzen ehrenamtlich Stolpersteine im Gedenken an das Kriegsende in Europa vor 76 Jahren Der Förderverein Villa Merländer e.V. hat anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai 1945 dazu aufgerufen, die Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des  Naziterrors zu pflegen. Einige engagierte Bürger*innen, darunter auch Sandra Franz, die Leiterin der NS-Dokumentationsstelle, […]

Der Dirigent – Hans Schweiger und Krefeld

Der Dirigent Der Angriff der Nationalsozialisten auf Hans Schweiger – Ein Text von Burkhard Ostrowski Am 24. April 1935 erschien in der nationalsozialistischen „Rheinischen Landeszeitung“ (RLZ) eine Anzeige, in der für Samstag, den 27. April, ein Sonderkonzert in der Stadthalle angekündigt wurde. Als Leiter des Konzerts wurde Hans Schwieger, Berlin, genannt. Am folgenden Tag präzisierte […]

Das Kriegsende in Krefeld 1945 aus der Perspektive der Zeitzeugen

Das Kriegsende in Krefeld 1945 aus der Perspektive der Zeitzeugen Bachelorarbeit der 22-jährigen Pia Froese Bibliotheken und Archive quellen über vor Historie und täglich wird weiter geforscht. Auch interessante Erkenntnisse laufen in unserer Informationsgesellschaft Gefahr, einfach im Archiv vor sich hin zu stauben. Deshalb freuen wir uns, allen Interessierten die Bachelorarbeit von Pia Froese zugänglich […]