Sophie Stöbe gewinnt YWPA
Sophie stöbe gewinnt den YWPA Auszeichnung für unsere "ehrenamtliche Dauerpraktikantin" Sophie Stöbe ist mittlerweile eine kleine Legende im Team der NS-Dok. Und, wie wir kürzlich festgestellt haben, neben Sandra Franz…
Sophie stöbe gewinnt den YWPA Auszeichnung für unsere "ehrenamtliche Dauerpraktikantin" Sophie Stöbe ist mittlerweile eine kleine Legende im Team der NS-Dok. Und, wie wir kürzlich festgestellt haben, neben Sandra Franz…
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof Neue Thora für die Jüdische Gemeinde Feierliche Prozession von der Villa Merländer bis in die Synagoge Am Wochenende gab es ein ganz…
Putzen hilft zu erinnern Stolpersteine-Putzpaten Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Entfesselt vom „Deutschen Reich“, hatte er binnen sechs Jahren weltweit rund 60 Millionen Menschenleben gefordert…
Besuch bei Vera Goldstein in den Niederlanden Geschichten einer Krefelder Überlebenden Im April hatten wir einen ganz besonderen Termin - wir durften Vera Goldstein in den Niederlanden besuchen. Die gebürtige…
Stabwechsel im Kuratorium Thomas Visser verabschiedet sich als Vorsitzender Viele Jahre lang war Thomas Visser unserem Kuratorium als Vorsitzender treu. Nun hat er sich aus persönlichen Gründen entschieden, den Vorsitze…
Bildungspartnerschaft mit „politisiert euch!“ Teilhabe an den Angeboten der Geschichts- und Erinnerungskultur Wir freuen uns, unsere Bildungspartnerschaft mit „politisiert euch!“ bekannt zu geben! Gemeinsam haben wir uns das Ziel gesetzt,…
Erster Yom HaShoah in Krefeld
Die Reihe "Was heisst eigentlich jüdisch?" gehört inzwischen zum festen Repertoire. Radio-KuFa zu Besuch Hintergründe zur Gesprächsreihe "Was heisst eigentlich jüdisch?" Das Radio-KuFa war zu Gast und befragte Sandra Franz,…
Wanderausstellung „Verbrannte Orte“ in der Volkshochschule Krefeld Erste Bücherverbrennungen fanden im Mai 1933 statt Die NS-Dokumentationsstelle und die Volkshochschule (VHS) präsentieren noch bis Freitag, 28. April, gemeinsam die Wanderausstellung „Verbrannte…
Gesamtschule Kaiserplatz wird Bildungspartner Auch der Projekttag wurde wieder durchgeführt Die Gesamtschule Kaiserplatz beging am 21.03.2023 zum wiederholten Male den Projekttag gegen Rassismus. Viele verschiedene Aktionen waren in den Jahrgangsstufen…