Stabwechsel im Kuratorium

Stabwechsel im Kuratorium Thomas Visser verabschiedet sich als Vorsitzender Viele Jahre lang war Thomas Visser unserem Kuratorium als Vorsitzender treu. Nun hat er sich aus persönlichen Gründen entschieden, den Vorsitze…

Weiterlesen Stabwechsel im Kuratorium

Bildungspartnerschaft mit „politisiert euch!“

Bildungspartnerschaft mit „politisiert euch!“ Teilhabe an den Angeboten der Geschichts- und Erinnerungskultur Wir freuen uns, unsere Bildungspartnerschaft mit „politisiert euch!“ bekannt zu geben! Gemeinsam haben wir uns das Ziel gesetzt,…

Weiterlesen Bildungspartnerschaft mit „politisiert euch!“
Erster Yom HaShoah in Krefeld
In Krefeld soll erstmalig der „Yom HaShoah“ durchgeführt werden, ein ursprünglich israelischer Nationalfeier- und Gedenktag für die Opfer der Shoah (des Holocausts). Bürgermeisterin Gisela Klaer und Mitarbeitende der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld werden am Montag, 17. April, um 12 Uhr die Namen aller Krefelder Shoah-Opfer vom Balkon des Rathauses am Von-der-Leyen-Platz verlesen. Die Idee ist es, dass der Mensch nicht in Vergessenheit gerät, solange sich die Welt an die Namen erinnert. Fotograf: Dirk Jochmann ©, 47807 Krefeld

Erster Yom HaShoah in Krefeld

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Info

Erster Yom HaShoah in Krefeld

Weiterlesen Erster Yom HaShoah in Krefeld

Radio-KuFa zu Besuch

Die Reihe "Was heisst eigentlich jüdisch?" gehört inzwischen zum festen Repertoire. Radio-KuFa zu Besuch Hintergründe zur Gesprächsreihe "Was heisst eigentlich jüdisch?" Das Radio-KuFa war zu Gast und befragte Sandra Franz,…

Weiterlesen Radio-KuFa zu Besuch