Die Reste der Eisenbahnbrücke
Wesel Die Reste der Eisenbahnbrücke Bei Wesel führte seit 1874 eine Eisenbahnbrücke über den Rhein. Diese Brücke aus Stahl und Ziegelsteinen war fast zwei Kilometer lang. Für die damalige Zeit…
Wesel Die Reste der Eisenbahnbrücke Bei Wesel führte seit 1874 eine Eisenbahnbrücke über den Rhein. Diese Brücke aus Stahl und Ziegelsteinen war fast zwei Kilometer lang. Für die damalige Zeit…
Schwalmtal-Waldniel Der Friedhof der Euthanasie-Opfer Der Friedhof der Euthanasie-Opfer war ursprünglich ein Friedhof für Angehörige des Franziskaner-Ordens. Die Mönche hatten sich um 1910 in Waldniel-Hostert niedergelassen. Einheimische stellten ihnen damals…
Straelen-Herongen Der Hangar als Skelett In der Nähe der vielbefahrenen Landstraße zwischen Straelen-Herongen und Nettetal ragen gebogene Stahlträger in die Luft . Sie erinnern unwillkürlich an das Skelett eines gestrandeten…
Rees-Bienen Die Betonmauer des alten Kemnadenhofs In Rees-Bienen erinnert eine mit Einschusslöchern übersäte Betonmauer an die heftigen Kämpfe in den letzten Kriegstagen am Niederrhein. Bienen war im März 1945 für…
Niederkrüchten Das Mahnmal im Grenzwald (Lüsekamp) Im Grenzwald zwischen Niederkrüchten und Roermond wiederholt sich seit zwei Jahrzehnten jedes Jahr um Weihnachten die gleiche Szene. Deutsche und Niederländer treffen sich zu…
Niederkrüchten-Blonderath Der Westwallbunker Am Ende einer kleinen Stichstraße und durch Gehölz nahezu verdeckt steht ein Denkmal der besonderen Art. Es handelt sich um den nördlichsten noch erhaltenen Bunker des sogenannten…
Mönchengladbach Schloss Rheydt als Gästehaus für Joseph Goebbels Schloss Rheydt wurde in den Jahren 1939 bis 1941 zu einem Gästehaus für den Nazi-Propagandaminister Dr. Joseph Goebbels ausgebaut. In den oberen…
Moers Mahnmal zu Ehren des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft In Moers wird seit Jahren in besonders intensiver Weise an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur erinnert. Die Basis der…
Kleve-Donsbrüggen Die Kriegsgräberstätte Donsbrügger Heide Auf dem Gelände der Kriegsgräberstätte Donsbrügger Heide fanden über 2.400 Tote des Zweiten Weltkrieges ihre letzte Ruhestätte. Neben gefallenen deutschen Soldaten liegen in Donsbrüggen über…
Kleve-Reichswald Die britische Kriegsgräberstätte Nachdem der Krieg in Europa am 8. Mai 1945 zu Ende war, bemühte sich die britische Militärregierung am Niederrhein um die Bergung der Gefallenen aus dem…