Wann

10/03/2025    
18:00 - 20:00

Wo

Villa Merländer
Friedrich-Ebert-Straße 42, Krefeld, NRW, 47799

Veranstaltungstyp

Im Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975-1982) hatte unsere Autorin Ingrid Müller-Münch sie kennengelernt. Diese waren Hausfrauen, Fabrikarbeiterinnen oder Pflegerinnen, bevor sie ihren Dienst im Lager aufnahmen. Dort zeigten sie sich von ihrer brutalsten und menschenverachtendsten Seite. Dieses Gerichtsverfahren gilt als gescheitert: drei der angeklagten Frauen wurden freigesprochen, die berüchtigte »blutige Brygida« erhielt nur 12 Jahre Haft. Der justizielle Umgang mit KZ-Angeklagten hat sich seitdem radikal geändert. Im Prozess gegen eine Sekretärin des
KZs Stutthof hat der BGH der neuen strafrechtlichen Herangehensweise seinen Segen erteilt.

Ingrid Müller-Münch beschreibt in ihrem Buch »Die Täterinnen von Majdanek – KZ-Aufseherinnen vor Gericht«, wie es zu diesem justiziellen Umschwung kam. Dabei porträtiert sie die im damaligen Majdanek-Prozess angeklagten SS-Frauen, lässt deren überlebende Opfer, aber auch andere Zeugen sowie Vertreter der Anklage zu Wort kommen. Ingrid Müller-Münch ist Journalistin und Autorin zahlreicher Sachbücher. Sie arbeitete für den STERN, für Reuters, die FRANKFURTER RUNDSCHAU und lange für den WDR.

 

Die Teilnahme ist frei, der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden zugunsten der Bildungsarbeit. Um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten.

 

-montagsimpulse