2025 muss die Villa Merländer wegen Umbauarbeiten für einige Monate schließen. Ab sofort ist das Haus für den Besuchsverkehr nicht zugänglich. Über den Termin der Neueröffnung informieren wir zeitnah.
Der Antisemitismus als Kern der NS-Ideologie hat Richard Merländer das Leben gekostet. Bedroht war er auch durch den § 175. Viele Menschen wurden zudem als Sinti:zze und Rom:nja, Zeug:innen Jehovas und sogenannte „Asoziale“ verfolgt und ermordet. Dies galt auch für bestimmte Gruppen von Patient:innen. Viele dieser Opfer sind schnell in Vergessenheit geraten. Heute gilt es an alle Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern.
Um die neue Dauerausstellung in der Villa Merländer umsetzen zu können, sind wir auf Spendengelder angewiesen. Sie können konkret für unterschiedliche Themenbereiche spenden, um das Thema zu unterstützen, das Ihnen am Herzen liegt. Eine Spendenquittung bekommen Sie von uns per Post zugeschickt – diese können Sie steuerlich geltend machen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Einsatz für die wichtige Gedenkstättenarbeit hier in Krefeld.
Spendenkonto:
Villa Merländer e.V.
IBAN: DE 76 3205 0000 0000 3438 06
Sparkasse Krefeld / BIC: SPKRDE33XXX
Wir unterstützen Sie gerne mit Infomaterial, Vorträgen und Öffentlichkeitsarbeit.
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
2025 muss die Villa Merländer wegen Umbauarbeiten für einige Monate schließen. Ab sofort ist das Haus für den Besuchsverkehr nicht zugänglich. Über den Termin der Neueröffnung informieren wir zeitnah. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.