Wann

14/07/2024    
15:00 - 16:00

Veranstaltungstyp

Mehr als nur ein Spiel – Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung. Fußball in der NS-Zeit

Sonderausstellung des Kreismuseums Wewelsburg

 

Um Voranmeldung zur Führung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden.

Die von Friedhelm Schäffer erarbeitete Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird ebenso thematisiert wie die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte der Frauenfußball? Wie gingen die Vereine mit ihrer NS-Vergangenheit um, wie agieren sie heute gegen Rassismus und rechte Fankultur? Zur Beantwortung dieser Fragen beleuchtet die Ausstellung außerdem die Kooperationen des Kreismuseums Wewelsburg mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn 07 sowie den Fanprojekten.

Zu sehen vom 17.6.-22.08.2024 in der Villa Merländer, zu besichtigen ohne Voranmeldung Mittwoch 9-14 Uhr, Donnerstag 14-17:30 und Sonntag 14-17 Uhr.

 

Öffentliche Rundgänge:

4.7. 18 Uhr

14.7. 15:00 Uhr

12.8. 17:30 Uhr