Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr und jeden vierten Sonntag 14 bis 17 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung und des aktuellen Inzidenzwertes ist dei Ausstellung ab sofort egschlossen. Am Donnerstag, den 22.4. um 19:00 Uhr bieten wir eine digitale Führung durch die Ausstellung an – Anmeldung unter sandra.franz@krefeld.de
Aufgrund der Coronaschutzverordnung ist die Teilnahme am Vortrag ausschließlich Online Möglich. Gerne schicken wir Ihnen den Link nach Ihrer Anmeldung zu. Die Anmeldung ist für Sie kostenfrei.
Mehr als zwei Millionen Menschen besuchen mittlerweile jährlich die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Das Interesse an jenem Ort wächst stetig, während andere Vernichtungslager wie Sobibor oder Treblinka in Vergessenheit geraten.
Der Begriff Auschwitz ist, genau wie das Bild des Tores von Birkenau, zum allgemein erkennbaren Symbol für den Holocaust geworden. Doch wie hat sich diese Bedeutung entwickelt? Was geschieht hinter den Fassaden der Gedenkstätte? Welche Kontroversen und Dogmen prägen das Gedenken in und an Auschwitz-Birkenau?
Die Historikerin Dr. Imke Hansen spezialisiert sich auf interdisziplinäre Gewaltforschung, im Besonderen auf die Repräsentation von Gewalterfahrung.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung ist die Teilnahme am Vortrag ausschließlich Online Möglich. Gerne schicken wir Ihnen den Link nach Ihrer Anmeldung zu. Die Anmeldung ist für Sie kostenfrei.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung ist die Teilnahme am Vortrag ausschließlich Online Möglich. Gerne schicken wir Ihnen den Link nach Ihrer Anmeldung zu. Die Anmeldung ist für Sie kostenfrei.
Sandra franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle Krefeld, erläutert anhand von ausgewählten Beispielen die Ausstellung und lädt ein zur Diskussion über Mittäterschaft, Widerstand und Grauzonen dazwischen.
Aufgrund der Coronaschutzverordnung ist die Teilnahme am Vortrag ausschließlich Online Möglich. Gerne schicken wir Ihnen den Link nach Ihrer Anmeldung an ns-doku@krefeld.de zu. Die Anmeldung ist für Sie kostenfrei.