Agnès Humbert, Résistance. Erinnerungen an den Widerstand 1940 – 1945

Agnès Humbert, Résistance. Erinnerungen an den Widerstand 1940 – 1945, Aus dem Französischen von Ingrid Schupetta und Justin Winkler, Wien 2024 Ein Beitrag von Dr. Claudia Flümann, stellvertretende Vorsitzende des Villa Merländer e.V.: Wer erinnert sich in Krefeld noch an Agnès Humbert? So, wie sich Agnès Humbert zeitlebens an Krefeld erinnerte, vermutlich niemand. 1946 schrieb […]

Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr 2025

Jüdische Kulturtage Rhein-Ruhr 2025 Mit allen Sinnen. Hören, Sehen, Tasten, Schmecken, Fühlen: Unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ laden die Jüdischen Kulturtage Rhein-Ruhr vom 23. bis 30. Juni 2025 das Publikum ein, gemeinsam jüdische Kultur buchstäblich mit allen Sinnen zu erkunden. Gönnen Sie sich eine Pause und genießen Sie mit uns den Sommer in vollen […]

Werkstattgespräch zum neuen Ausstellungsschwerpunkt

Foto: Der Oberbürgermeister, NS-Dokumentationsstelle Krefeld. Werkstattgespräch zum neuen Ausstellungsschwerpunkt Am Freitag, den 23. Mai, fand im Krefelder Südbahnhof eine gemeinsame Veranstaltung der NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, der Gleichstellungsstelle der Stadt Krefeld und des Werkhaus Krefeld statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, warum das Thema der Verfolgung homosexueller Männer nach §175 künftig Teil der neuen Dauerausstellung in […]

Teilnahme an einer Studienreise nach Polen

Foto: Der Oberbürgermeister, NS-Dokumentationsstelle, Fotografin: Franziska Penski Studienreise des Polnischen Instituts Düsseldorf nach Polen Vom 12. bis 16. Mai 2025 nahm unsere freie Mitarbeiterin Franziska Penski an einer fünftägigen Studienreise nach Polen teil. Organisiert wurde die Reise vom Polnischen Institut Düsseldorf. Sie richtete sich an Mitarbeitende deutscher Museen und Gedenkstätten, die sich mit der Geschichte […]

Begegnungsreise Ruanda

NS-Dok Leiterin Sandra Franz war mit einer Gruppe in Ruanda zu Besuch. A Learning Experience: “Working Group on NS Memorials and Places of Remembrance NRW, Germany – Exchange journey to Rwanda 2025: Learning from a Unique Culture of Remembrance and Reconciliation” NS-Gedenkstätten in NRW zu Gast in Ruanda! Vom 23. April bis zum 4. Mai […]

Gestohlene Stolpersteine Grenzstrasse ersetzt

Foto: Fabian Schmitz/NS-Dokumentationsstelle, Sibylle Kühne-Franken/Villa Merländer e.V., Inge Bongartz/Spenderin, Josef Amshoff/Villa Merländer e.V., Dirk Wellen/Spender, Daniel Simon/NS-Dokumentationsstelle und Rüdiger Borstel/Finkelstein Stiftung Bockumer Gemeinde und Schützen spenden für neue Ausstellung Nachdem Ende November sieben Stolpersteine mitten in unserer Stadt gestohlen wurden, konnten wir im März feierlich die Neuverlegung begleiten. Auf der Grenzstraße 59 in Krefeld wurden insgesamt […]

Hierarchie und Körper – Werkstattgespräch zum neuen Forschungsschwerpunkt Verfolgung nach §175

Hierarchie und Körper – Tanzperformance und Werkstattgespräch §175 in der neuen Dauerausstellung im Südbahnhof Gemeinsame Veranstaltung des Werkhaus Südbahnhof und der NS-Dokumentationsstelle am Freitag, den 23. Mai 2025  18:30 Uhr: Tanzperformance Das Projekt ON TOP fördert transdisziplinäre Kreation. An diesem Abend wird eine Tanzperformance geboten, die über den menschlichen Körper reflektiert – in seiner politischen […]

Stolperstein-Putzen zum Gedenken ans Kriegsende

Inzwischen sind alle Putzpatenschaften für Stolpersteine in Krefeld vergeben. Auch außerhalb einer Patenschaft können die wichtigen Mahnmale gereinigt werden. Villa Merländer-Verein ruft zum 8. Mai zum Stolperstein-Putzen auf Es ist inzwischen eine Tradition in Krefeld: In jedem Jahr ruft der Villa Merländer-Verein am 8. Mai zum Gedenken an das Kriegsende dazu auf, die Stolpersteine auf […]

Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegendes

Teil der Reihe ist ein Vortrag mit FIlmausschnitten von Walter Kropp und Annelie Klother Veranstaltungsreihe zum 80. Jahrestag des Kriegendes Am 8. Mai 1945 wurde der Krieg beendet und Europa von den Nationalsozialisten befreit. Anlässlich des 80. Jahrestages veranstalten wir eine besondere Veranstaltungsreihe. 5. Mai – 19.30 UhrGraphic Novel: War doch alles schönin Kooperation mit […]

Workshop in den Herbstferien: Auf den Spuren von Campendonk

Kostenfreier Workshop für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien: Spurensuche zu Heinrich Campendonk Im Rahmen des Kulturrucksack-Programms der Stadt Krefeld findet in der ersten Herbstferien-Woche vom 14. bis zum einschließlich 16. Oktober täglich von 11 bis 14 Uhr ein kreativer Geschichtsworkshop in der Villa Merländer statt.  Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und […]