Spende der Geschichtswerkstatt Krefeld e.V.

Geschichtswerkstatt Krefeld e.V. unterstützt die neue dauerausstellung in der Villa Merländer mit einer Spende Die Geschichtswerkstatt Krefeld e.V. hat die NS-Dokumentationsstelle seit deren Gründung unterstützt und dort Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt und Publikationen gefördert. Ihr Vorsitzender Ralf Winters überreichte Sandra Franz und Robert Muschalla nun 500 Euro für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung. „Die NS-Dokumentationsstelle […]

Benefiz im Theater Blaues Haus zugunsten der neuen Dauerausstellung

Benefizveranstaltung im Theater Blaues Haus zugunsten des Villa Merländer e.V Am 18. Januar zeigte das #TheaterBlauesHaus zugunsten des Villa Merländer e.V. „Seppel.Macht.Macbeth.“ Die Benefizveranstaltung war ausgebucht und alle verfolgten gebannt der mitreißenden Geschichte, in der in der im Mikrokosmos Theater ein faschistisches System entsteht. Die Schwere des Stoffes schlich sich leise in die Handlung, übernahm […]

Holocaust-Gedenken 2025

Die diesjährige Gedenkveranstaltung fand am Gymnasium Horkesgath statt. Foto: A. Bischof, Stadt Krefeld Holocaust-Gedenktag 2025 Es geschah in dieser Stadt, es geschah in Krefeld: 750 Jüdinnen und Juden aus Krefeld sind in der NS-Zeit im Holocaust durch die Nationalsozialisten getötet worden. In einer tief bewegenden Feierstunde im Gymnasium Horkesgath haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und […]

#WeRemember 2025

Unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters und von Sandra Franz fand die diesjährige Gedenkveranstaltung zum 27. Januar am Horkesgath statt. Die Schülerinnern und Schüler beteiligten sich an der WeRemember-Aktion mit einem großen Banner. #WeRemember 2025 Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Krefeld jährlich am Aufruf des World Jewish Congress zur Social Media Reihe #WeRemember, um so die […]

Das war der Charityabend in der Kufa

Die drei lustigen Vier werden gemeinsam mit dem Publikum Weihnachtslieder singen. Bild: privat Das war der vorweihnachtliche Mitsingabend mit den „Drei lustigen Vier“ für den guten Zweck Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Menschen, die sich bei Glühwein in den Armen liegen, gemeinsam Weihnachtslieder singen und damit noch eine gute Sache unterstützen –  am 12. Dezember […]

Montagsimpulse beginnen wieder

Montagsimpulse 2025 Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit den Montagsimpulsen und empfangen viele spannende Gäste in der Villa Merländer als NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld. Das Jahr beginnt mit den Besuch von Judith Bodendörfer, die unter anderem in einem Netzwerk für politische Bildung gegen Verschwörungsideologien wirkt. Am 3. Februar ist sie mit einem Impuls […]

Happy Birthday, Thomas Gabelin!

Foto: Der Oberbürgermeister, Amt für Presse und Kommunikation Krefeld, Fotograf: A. Bischof 80 Jahre jung – wir gratulieren Thomas Gabelin herzlich zum Geburtstag! Kurz vor Jahresende 2024 wurde Thomas Gabelin, ein wichtiger Zeitzeuge für die Erinnerungsarbeit in Krefeld, 80 Jahre alt!   Thomas‘ Eltern kamen beide aus katholisch-jüdischen Familien und wurden als sogenannte “Halbjuden” im […]

Stolpersteinverlegung im Dezember 2024

Sandra Franz, Leiterin der NS-Dok, mit Künstler Gunter Demnig Neue Stolpersteine an drei Orten in Krefeld In Krefeld wurden weitere Stolpersteine an drei Orten verlegt. Die Stolpersteine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus an deren jeweils letzten bekannten freiwilligen Wohnorten. Zuletzt sind an der Grenzstraße sieben Stolpersteine von bislang Unbekannten gestohlen worden. Der Staatsschutz und die […]

Ankündigung: Gedenkstättenfahrt nach Łódź (Polen) im Juni / Juli

Gedenkstättenfahrt nach Łódź (Polen) Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025. Auf den Spuren der von Düsseldorf aus deportierten Juden:Jüdinnen. 1.003 Jüdinnen:Juden aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf mussten sich im Oktober 1941 auf Befehl der Gestapo am Düsseldorfer Schlachthof einfinden. Sie wurden von hier aus in das von den Deutschen besetzte polnische Łódź deportiert, das die […]

Gestohlene Stolpersteine: Offener Brief des Vorstands

Foto: Der Oberbürgermeister, Amt für Presse und Kommunikation Krefeld, Fotograf: A. Bischof Gestohlene Stolpersteine– Offener Brief des Villa Merländer-Vorstands Am 27. November 2024 erreichte das Team der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer die Meldung des KBK, dass auf der Grenzstr. 59 sieben Stolpersteine aus dem Bürgersteig herausgerissen und gestohlen wurden. Diese Steine, […]