Podcast: 29 Orte gegen das Vergessen
29 Orte gegen das Vergessen Villa Merländer bei Podcast dabei Es gibt 29 Gedenkorte in NRW, die auf professionellem Level arbeiten und sich zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen haben: dem AK…
29 Orte gegen das Vergessen Villa Merländer bei Podcast dabei Es gibt 29 Gedenkorte in NRW, die auf professionellem Level arbeiten und sich zu einem Arbeitskreis zusammengeschlossen haben: dem AK…
Audiowalk "Doch nicht bei uns in Krefeld" Ab jetzt verfügbar! Ein Audiowalk nimmt in der Krefelder Innenstadt die sogenannte Arisierung und Verdrängung jüdischer Geschäfte in den Blick. Entstanden ist der…
Stolperstein-Putzaktion zum 8. Mai Krefelder*innen putzen ehrenamtlich Stolpersteine im Gedenken an das Kriegsende in Europa vor 76 Jahren Der Förderverein Villa Merländer e.V. hat anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai…
Der Dirigent Der Angriff der Nationalsozialisten auf Hans Schweiger - Ein Text von Burkhard Ostrowski Am 24. April 1935 erschien in der nationalsozialistischen „Rheinischen Landeszeitung“ (RLZ) eine Anzeige, in der…
Das Kriegsende in Krefeld 1945 aus der Perspektive der Zeitzeugen Bachelorarbeit der 22-jährigen Pia Froese Bibliotheken und Archive quellen über vor Historie und täglich wird weiter geforscht. Auch interessante Erkenntnisse…
Villa Merländer nach Lockdown wieder geöffnet Darauf müssen Sie bei Ihrem Besuch jetzt achten Ab der 11. KW - also ab kommender Woche, erster offizieller Tag ist der 17.3. -…
Ein Jahr Hanau - #saytheirnames Am 19. Februar 2021 wurde bundesweit an den rassistischen Anschlag in Hanau ein Jahr zuvor erinnert. Zurecht lag der Fokus dabei auf den individuellen Opfern…
Reno Müller und der Bürgerverein Bismarckviertel informieren gemeinsam mit der NS-Dokumentationsstelle Jüdische Familien im Bismarckviertel Inzwischen sieht man sie an vielen Stellen im Bismarckviertel in Krefeld-Cracau: die Stromkästen, die von…
Bildungs-Vereinbarung Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst Bereits die 11. offizielle Kooperationsvereinbarung für die NS-Dokumentationsstelle Den diesjährigen internationalen Holocaust-Gedenktag nahmen das Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst und die NS-Dokumentationsstelle Krefeld zum Anlass, eine dauerhafte Bildungskooperation über die…
#WeRemember Eine Aktion zum internationalen Holocaust-Gedenktag Das Team der NS-Dokumentationsstelle (unterstützt on unserer Kulturbeauftragten Frau Dr. König und unserer Kooperationsschule dem Gymnasium Fabritianum) beteiligt sich an #WeRemember - zu sehen…