Schüler reinigen Stolpersteine 2024

https://villamerlaender.de/wp-content/uploads/2024/11/Stolpersteinputzen-2024.mp4 Stolperstein-Putzaktion 2024 Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markiert eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. Es ist der Tag, an dem Tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens nun konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht war das offizielle […]

Eindrücke vom 7. Riga-Symposion Hannover

Wie erinnern in schwierigen Zeiten? Eindrücke vom 7. Riga-Symposion Hannover, 26.-29. September 2024 Erinnerungskultur zwischen bürgerschaftlichem Engagement und professioneller Gedenkstättenarbeit. Sind Gedenkveranstaltungen noch zeitgemäß? Hat die etablierte Erinnerungskultur angesichts des Rechtsrucks in der Gesellschaft versagt? Wie kann die pädagogische Arbeit in den Gedenkstätten den neuen Herausforderungen begegnen? Diese Fragen standen neben der Vorstellung der örtlichen […]

Jahrestag des weltweiten Aufrufs der Zeugen Jehovas gegen Hitler

20.000 Telegramme und Briefe an Adolf Hitler: Jahrestag eines weltweiten Aufrufs von Jehovas Zeugen, religiöse Unterdrückung zu beenden Eines von über 20.000 Telegrammen, welches am 07.10.1934 aus über 50 Länder an die deutsche Regierung geschickt wurde (Foto: JZ) Wegen ihrer friedlichen Haltung und politischen Neutralität mussten Jehovas Zeugen schon viele Anfeindungen ertragen. Besonders zur Zeit […]

Zum Jahrestag des barbarischen Überfalls der Hamas auf Israel

Zum Jahrestag des barbarischen Überfalls der Hamas auf Israel Der Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte NRW e.V., der sich als Zusammenschluss der inzwischen 32 Gedenkstätten in unserem Bundesland versteht, ist seit dem 7. Oktober 2023 mit den Folgen des Terrorangriffs der Hamas gegen Israel unmittelbar und intensiv beschäftigt: Sowohl in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit als […]

Erlös aus offenem Singen an Villa Merländer übergeben

Erlös aus offenem Singen an Villa Merländer übergeben Zusammen mit der Band Schäng Blasius Flönz Rakete haben die Pappköpp im Frühjahr ihr offenes Singen veranstaltet. Dabei haben im ausverkauften Theater an der Peter-Lauten-Straße Band und Puppentheater gemeinsam mit dem Publikum alte Krieewelsche Ledches gesungen. Die Stimmung war gut und neben den zur Auflockerung eingestreuten Pappköpp-Stöckskes […]

Finkelstein Stiftung verlegt Stolpersteine in Krefeld

Bild: © Hans und Berthold Finkelstein Stiftung gGmbH Finkelstein Stiftung verlegt Stolpersteine in Krefeld Vergangenes erinnern, reflektieren und gleichzeitig nach vorne schauen In Krefeld-Uerdingen erinnern seit dem 10. September 2024 zwei Stolpersteine an Dr. Hans Finkelstein und seinen Sohn Berthold Finkelstein. Entstanden sind sie durch eine Kooperation zwischen der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung gGmbH, […]

Sonderausstellung: „Ausbeutung und Zwangsarbeit in Krefeld

Christoph Becker (Historisches Klärwerk e.V.) und Fabian Schmitz (NS-Dok) mit Tim Overdiek, der zur Eröffnung der Ausstellung über seinen Vater gesprochen hat, der in den Edelstahlwerken Zwangsarbeit leisten musste. Sonderausstellung: „Ausbeutung und Zwangsarbeit in Krefeld 1933-1945 und deren heutige Spuren“ Zu sehen im historischen Klärwerk Uerdingen „Die Vergessenen“ – so nannte der autodidaktische Lokalhistoriker Aurel […]

Ehrung für ehemalige Vereinsvorsitzende

Barbara Behr wurde für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Ehrung: Rheinlandtaler des LVR für unsere ehmalige Vereinsvorsitzende Barbara Behr Barbara Behr (2014-2020 Vorsitzende des Villa Merländer e.V. ) hat gestern vom LVR den Rheinlandtaler für ihr ehrenamtliches Engagement bekommen, vor allem für Ihr langjähriges Engagement für die Villa und gegen Rechts. Das freut uns natürlich ungemein! […]

Spende der Bockumer Gemeinde und Schützen

Foto: Der Oberbürgermeister, Amt für Presse und Kommunikation Krefeld, Fotograf: A. Bischof Bockumer Gemeinde und Schützen spenden für neue Ausstellung Die katholische Gemeinde St. Christopherus und der Bockumer Schützenverein haben dem Verein Villa Merländer rund 500 Euro gespendet. Das Geld wird für die Einrichtung der neuen Dauerausstellung in der NS-Dokumentationsstelle an der Friedrich-Ebert-Straße verwendet. Es […]

Spende der Krefelder Weinfreunde

Auf dem Foto von lks.: Dirk Plaßmann, Detlev Stein (Krefelder Weinfreunde), Sonja Thiessen und Stefan Bur (Berufskolleg Vera Beckers) und Robert Muschalla (Villa Merländer) Krefelder Weinfreunde spenden 2.000 Euro an Förderverein der Villa Merländer Wir danken herzlich! Nach der Benefizveranstaltung „Weinwirtschaft im K+“ spenden die Krefelder Weinfreunde 2000 Euro an den Förderverein der Villa Merländer. […]