Wanderausstellung „Verbrannte Orte“ in der Volkshochschule Krefeld

Wanderausstellung „Verbrannte Orte“ in der Volkshochschule Krefeld Erste Bücherverbrennungen fanden im Mai 1933 statt Die NS-Dokumentationsstelle und die Volkshochschule (VHS) präsentieren noch bis Freitag, 28. April, gemeinsam die Wanderausstellung „Verbrannte Orte“ in der VHS am Von-der-Leyen-Platz 2. Bereits im Frühjahr 1933 richtete sich der Hass der Nationalsozialisten gegen Schriftsteller und Autoren. Ein erster Höhepunkt bildete […]
Kaiserplatz wird Bildungspartner

Gesamtschule Kaiserplatz wird Bildungspartner Auch der Projekttag wurde wieder durchgeführt Die Gesamtschule Kaiserplatz beging am 21.03.2023 zum wiederholten Male den Projekttag gegen Rassismus. Viele verschiedene Aktionen waren in den Jahrgangsstufen geplant wie Zweitzeug:innen Gespräche, Kochen von kulinarischen Köstlichkeiten verschiedener Länder und Kulturen sowie weitere Projekte rund um Diversität, Demokratie, Antirassismus und Antisemitismus. Zu Letzterem war […]
Kostenfreier Workshop „Emma und der Krieg“

Kulturrucksack: Kostenfreier Workshop „Emma und der Krieg“ Workshop für Zehn- bis 14-Jährige Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld bietet in den Osterferien den kostenfreien Workshop „Emma und der Krieg“ aus dem Kulturrucksack an: „Dafür bist du noch zu jung“, das sagen Erwachsene oft, wenn Kinder und Jugendliche Fragen zur Geschichte haben, besonders bei den Themen Nationalsozialismus […]
Neue Dauerausstellung ab 2025

NS-Dokumentationsstelle plant für 2025 neue Dauerausstellung Förderung: Zwei neue Mitarbeitende für die Erarbeitung der Konzeption Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld hat von der Landeszentrale für politische Bildung über 52.000 Euro und von der Kulturstiftung der Sparkasse Krefeld 12.250 Euro als Förderung für die Planung und Neukonzeption der inzwischen veralteten Dauerausstellung erhalten. „Zum 100-jährigen Bestehen der […]
Kostenfreie Kulturfahrten für Schulklassen und Kita-Gruppen

Kostenfreie Kulturfahrten für Schulklassen und Kita-Gruppen Auch die NS-Dokumentationsstätte ist im Pool Die Teilhabe am kulturellen Leben in einer Stadt bereichert jeden, egal in welchem Alter. Aber gerade für Kinder und Jugendliche bedeutet eine solche Teilhabe an Kultur eine erweiterte Sicht auf die Welt. Je früher hier ein „erster Kontakt“ erfolgt, desto besser. Die Stadt […]
Rolf Gompertz verstorben

Rolf Gompertz verstorben Shoa-Überlebender mit Krefelder Wurzeln verstorben Über die Winterpause ist der Krefelder Shoah Überlebende Rolf Gompertz verstorben – ein Mensch, der der NS-Dokumentationsstelle und dem Villa Merländer e.V. eng verbunden war. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen. Sohn Ron wird vermutlich in diesem Jahr noch nach Krefeld kommen – sollte dies klappen, werden […]
Wanderausstellung ausleihbar

Bei der Eröffnung der Ausstellung im Glasfoyer des Theaters: Sandra Franz von der NS-Dokumentationsstelle und Michael Grosse, Generalintendant des Theaters Krefeld/Mönchengladbach Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand Wanderausstellung kann jetzt ausgeliehen werden Ausgrenzung, Deportationen, offene Gewalt in der Reichspogromnacht bis hin zum Massenmord: Alleine durch führende […]
Gemeinsame Chanukka-Feier im Krefelder Rathaus

von rechts nach links: Oberbürgermeister Frank Meyer, Rabbiner Yitzchak Mendel Wagner und NS-Dok Leiterin Sandra Franz Gemeinsame Chanukka-Feier im Krefelder Rathaus OB und Rabbiner sprechen von einem Funken Hoffnung in dunklen Zeiten Es ist inzwischen eine mehrjährige Tradition: Seit 2015 lädt Oberbürgermeister Frank Meyer zusammen mit der Jüdischen Gemeinde ein, um gemeinsam zum jüdischen Lichterfest […]
Neue Bildungspartnerschaft mit der LVR Gerd-Jansen-Schule

LVR Gerd-Jansen-Schule Neue Bildungspartnerschaft Am 30. November 2022 konnte die NS-Dokumentationsstelle eine neue offizielle Kooperation mit einer Krefelder Schule schließen – als 15. Schule ist die LVR Gerd-Jansen-Schule (Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) hinzugekommen. Bereits in der Vergangenheit haben die beiden Institutionen öfters zusammengearbeitet und Klassen das Thema Nationalsozialismus in Einfacher Sprache nähergebracht. Wie wichtig […]
Partnerstadt Dünkirchen zu Besuch

Eine Delegation aus der Partnerstadt Dünkirchen besuchte Krefeld. Partnerstadt Dünkirchen zu Besuch 15 Bildungspartnerschaften mit der NS-Dokumentationsstätte Vertreterinnen und Vertreter aus der Partnerstadt Dünkirchen waren in Krefeld zu Besuch. Die Erinnerungsarbeit war dabei ein großes Thema. Auf dem Programm stand nicht nur die Besichtigung der Ausstellung „Emma und der Krieg“ in der VHS, sondern auch […]