Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Vortrag und offene Diskussionsrunde im Rahmen des Roze Zaterdags 2018/19.
Moderation: Sabine Reimann, M.A.
Eine Veranstaltung der NS-Dokumentationsstelle Krefeld, des Gymnasiums Fabritianum, together krefeld und der Fachstelle „gerne anders!“
Schwul, lesbisch, bisexuell – das ist doch heute alles kein Thema mehr, jeder kann sein, wie er will, und wir sind alle total tolerant – ist das wirklich so? Jugendliche und Erwachsene der veranstaltenden Organisationen stellen sich den Fragen des Publikums im Rahmen einer Podiumsiskussion.
Wie war es in den 1920er, 30er und 40er Jahren – und wie ist es heute? Wir wollen berichten und diskutieren und laden daher Jugendliche und junge Erwachsene ein, dazuzukommen.
Eintritt frei, Zählkarten an der Theaterkasse
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
Die Villa Merländer hat zurzeit an den Wochenenden geschlossen, da eine neue Dauerausstellung entsteht. Diese wird mit einem großen Fest am 21. September eröffnet. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.