Verschwörungserzählungen sind eine echte Herausforderung für die politische Bildung. Mit dem ersten Wahlkampf von Donald Trump im Jahr 2016, in dem erstmals von alternativen Fakten die Rede war, über die Pandemie bis hin zu aktuellen Desinformationskampagnen werden die Folgen des Verschwörungsglaubens in der breiten Öffentlichkeit immer spürbarer und sie rücken zunehmend auch ins Zentrum des politischen Geschehens.
Dr. Judith Bodendörfer ist promovierte Religionswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt esoterische Strömungen. Seit 2023 leitet sie das Projekt KONVERS – Netzwerk politische Bildung gegen Verschwörungsideologien der Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. In ihrem Vortrag berichtet Sie aus der Arbeit des Netzwerks und spricht über Muster und Gründe für verschwörungsideologisches Denken und darüber, wie ihm am besten begegnet werden kann.
Um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei, der Förderverein freut sich über Spenden zugunsten der Bildungsarbeit.