![](https://villamerlaender.de/wp-content/uploads/2024/10/Drei-lustigen-Vier-300x300.jpeg)
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr und jeden vierten Sonntag 14 bis 17 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Mit der Unterstützung eines Kamera-Teams konnten also das Putzen der Stolpersteine und der Vortrag per Video festgehalten werden.
Am Dienstag starteten wir mit einer kleinen Tour in der Umgebung, um noch weitere Stolpersteine putzen zu können. Danach besuchten wir die letzten zwei Stolpersteine, um auch hier das Putzen und den Vortrag der Kinder festhalten zu können. Es regnete fast die ganze Zeit, so haben wir uns mit einer Portion Pommes in der Stadt ein wenig aufgewärmt und sind futternd zurück zur Villa gelaufen.
Natürlich durfte auch der Brief von dem Zeitzeugen Kurt Ems, der in Kolumbien die NS-Zeit überlebte, nicht fehlen. Diesen schrieb er in den 80er Jahren an eine interessierte Schulklasse. Er erzählte von seiner Kindheit, von der Zeit seiner Verfolgung, der Flucht und seinen Gefühlen. Unsere Teilnehmer*innen hörten gebannt zu und erzählten danach, wie erstaunt sie seien, wie anders damals alles war.
Der dritte und letzte Tag startete gemeinsam mit den Kindern des Willicher Projektes mit einem kleinen Warm-Up zum Wachwerden und ging weiter mit dem Ausflug zu den letzten Stolpersteinen unseres Workshops, der Familie Meyer. Hier hatten sich Herr Röhrscheidt (Willicher Projekt) und unser Stefan Mühlhausen gemeinsam vorbereitet, um der Gruppe über die Familie zu erzählen, die Grundlage einer Romanreihe einer Krefelder Autorin ist.
Gefördert durch:
Nach einer Führung durch die Ausstellung der Villa Merländer waren die Kinder (und auch wir) schon total gespannt auf die letzte Aktion unseres Workshops: die Filmvorführung. Denn natürlich wurden die Aufnahmen der vergangenen zwei Tage zu einem Kurzfilm geschnitten. Hier stellten auch die Willicher Kinder ihre Arbeit der letzten zwei Tage vor.
Der Film ist sehr sehenswert, die Vorträge der Kinder sind sehr interessant und aufschlussreich und ganz nebenbei hatten alle jede Menge Spaß. Es war eine tolle Truppe und ein wirklich gelungenes Projekt!