
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Die israelische Regisseurin Dedi Baron inszeniert am Theater Krefeld die Holocaust-Oper „Die Passagierin“ des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczysław Weinberg. Premiere ist am 19. April. In diesem Rahmen finden drei Kooperationsveranstaltungen mit der Villa Merländer statt.
Lesung aus dem Roman Die Passagierin von Zofi a Posmysz
Montag, 19. Mai, 19.30 Uhr
Ausschnitte aus der Opernvorlage umrahmt von J. S. Bachs berühmter Chaconne, die eine Schlüsselrolle in Weinbergs Oper einnimmt
Mit: Michael Grosse (Lesung) und Ana-Maria Sandu (Violine)
Villa Merländer, Friedrich-Ebert-Straße 42, 47799 Krefeld
Eintritt frei, Spenden für die Arbeit der Villa Merländer
Eine Anmeldung ist erforderlich: ns-doku@krefeld.de
Stolpersteine-Rundgang
Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni, jeweils 17 – 18.30 Uhr
Auf den Spuren der Opfer des Nationalsozialismus in Krefeld
Mit: Tabea Pollen, Luisa Dixneit – Team NS-Dokumentationsstelle
Treffpunkt: Haupteingang Theater Krefeld
Eintritt frei, Spenden für die Arbeit der Villa Merländer
Eine Anmeldung ist erforderlich: ns-doku@krefeld.de
Der gesamte Flyer zum Begleitprogramm steht hier zum Download zur Verfügung.
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
Die Villa Merländer hat zurzeit an den Wochenenden geschlossen, da eine neue Dauerausstellung entsteht. Diese wird mit einem großen Fest am 21. September eröffnet. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.