Um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de oder krefeld@smf-verband.de wird gebeten.

Mit dem Rundgang möchten wir die Relevanz der historischen Ereignisse der NS-Zeit für die Lebensrealität aller Menschen in Krefeld verdeutlichen. Unabhängig davon, ob Menschen einen internationalen Familienhintergrund haben oder ob ihre Vorfahren zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gelebt haben – die Auswirkungen und Relevanz dieser Zeit ist für uns alle groß. Denn hier handelt es sich nicht nur um ein historisches Ereignis, sondern auch um grundsätzliche Ausgrenzungs- und Diskriminierungsformen. Zudem gibt es viele Parallelen der damaligen Flucht- und Migrationserfahrungen und der Situation von Menschen heute.
Um eine möglichst barrierearme Teilnahme zu ermöglichen, wird der Rundgang sowohl zwar auf deutsch durchgeführt, parallel aber auf arabisch übersetzt. Im Anschluss findet ein gemeinsames Essen aller Teilnehmenden statt (Ort wird noch bekannt gegeben). Um vorherige Anmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert