
2025 muss die Villa Merländer wegen Umbauarbeiten für einige Monate schließen. Ab sofort ist das Haus für den Besuchsverkehr nicht zugänglich. Über den Termin der Neueröffnung informieren wir zeitnah.
Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markiert eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. Es ist der Tag, an dem Tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Spätestens nun konnte jeder in Deutschland sehen, dass Antisemitismus und Rassismus bis hin zum Mord staatsoffiziell geworden waren. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in der Geschichte.
Wie erinnern wir uns heute an den Tag vor 86 Jahren?
In vielen Städten in Deutschland wird am 9. November der Opfer der Reichspogromnacht gedacht. Kränze werden niedergelegt, Reden gehalten und Stolpersteine geputzt. Auch viele Krefelder Schulen beteiligen sich an der Stolperstein-Putzaktion. Anbei ein Einblick. Wir bedanken uns bei allen Putzpaten ganz herzlich!
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
2025 muss die Villa Merländer wegen Umbauarbeiten für einige Monate schließen. Ab sofort ist das Haus für den Besuchsverkehr nicht zugänglich. Über den Termin der Neueröffnung informieren wir zeitnah. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.