
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr und jeden vierten Sonntag 14 bis 17 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Einige engagierte Bürger*innen, darunter auch Sandra Franz, die Leiterin der NS-Dokumentationsstelle, Sibylle Kühne Franken, Vorsitzende des Vereins Villa Merländer e.V. sowie einige Jusos und zahlreiche Einzelpersonen putzten am vergangenen Samstag rund ein Drittel der 174 über das gesamte Stadtgebiet verlegten Steine mit dem Erfolg, dass die Steine wieder glänzen und die Daten der Opfer jetzt besser lesbar geworden sind. Eine junge Familie hat sich z.B. mit ihrer Tochter im Grundschulalter direkt mehrerer Stellen angenommen und das Putzen mit einem privaten Erforschen der Biographien verbunden – großartig wie wir finden!
Ursprünglich war eine große gemeinsame Veranstaltung für Krefeld geplant, zu der nach einer Einweisung an alle Putzwilligen an einer zentralen Stelle parallel an den enstprechenden Stellen geputzt werden sollte. Pandemiebedingt konnten wir das so nicht umsetzen – das holen wir aber möglichst bald nach, hoffentlich im Sommer.
Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich dafür schon einmal unter stolpersteine-krefeld@gmx.de auf die Interessent*innenliste setzen lassen. Wer eine generelle Putzpatenschaft für einen Stein übernehmen möchte, kann sich hierfür auf der Webseite unter Putzpaten anmelden.
Am 23.2. haben wir nicht wie gewohnt für Sie geöffnet – schließlich sind wir alle im Team genau wie Sie an dem Tag im Wahlbüro und setzen uns aktiv für unsere Demokratie ein! Wir freuen uns, sie bei den nächsten regulären Öffnungszeiten wieder begrüßen zu dürfen.