
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Am Freitag, den 23. Mai, fand im Krefelder Südbahnhof eine gemeinsame Veranstaltung der NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, der Gleichstellungsstelle der Stadt Krefeld und des Werkhaus Krefeld statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, warum das Thema der Verfolgung homosexueller Männer nach §175 künftig Teil der neuen Dauerausstellung in der Villa Merländer sein wird. Historiker Robert Muschalla stellte den aktuellen Forschungsstand zum Thema vor und erläuterte die konzeptionellen Hintergründe – auch im Zusammenhang mit der Biografie des Villa-Erbauers Richard Merländer. Sabine Reimann gab Einblicke in die lokalen Recherchen zur Verfolgung in Krefeld zwischen 1933 und 1945 und sprach über die Herausforderungen der Quellenlage. Ergänzt wurden die Beiträge durch einen historischen Überblick zu gesetzlichen Regelungen, Zuständigkeiten und Kontinuitäten. Die Moderation übernahm Oliver Leist.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
Die Villa Merländer hat zurzeit an den Wochenenden geschlossen, da eine neue Dauerausstellung entsteht. Diese wird mit einem großen Fest am 21. September eröffnet. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.