
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit den Montagsimpulsen und empfangen viele spannende Gäste in der Villa Merländer als NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld.
Das Jahr beginnt mit den Besuch von Judith Bodendörfer, die unter anderem in einem Netzwerk für politische Bildung gegen Verschwörungsideologien wirkt. Am 3. Februar ist sie mit einem Impuls zur „Funktionsweise von und Vorgehen gegen Verschwörungstheorien“ in der Villa zu Besuch.
Am 17. Februar begrüßen wir Dr. Antje-Britt Mählmann als Direktorin der Stiftung Museum Schloss Moyland und Angela Steffen, Forschungsvolontärin“ mit dem Impuls „Joseph Beuys und der Nationalsozialismus“.
Am 24. Februar ist Dr. Mareen Heying aus dem Institut für soziale Bewegungen zu Besuch und spricht über „Die Kneipe als antifasisticher Raum?“.
Der März beginnt mit Journalistin Ingrid Müller-Münch und dem Impuls „Die Täterinnen von Majdanek – KZ-Aufseherinnen vor Gericht“.
Das gesamte Programm mit ausführlichen Beschreibungen ist hier abrufbar.
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
Die Villa Merländer hat zurzeit an den Wochenenden geschlossen, da eine neue Dauerausstellung entsteht. Diese wird mit einem großen Fest am 21. September eröffnet. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.