Besuch bei Vera Goldstein

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Info

Besuch bei Vera Goldstein in den Niederlanden Geschichten einer Krefelder Überlebenden Im April hatten wir einen ganz besonderen Termin - wir durften Vera Goldstein in den Niederlanden besuchen. Die gebürtige…

Weiterlesen Besuch bei Vera Goldstein
Erster Yom HaShoah in Krefeld
In Krefeld soll erstmalig der „Yom HaShoah“ durchgeführt werden, ein ursprünglich israelischer Nationalfeier- und Gedenktag für die Opfer der Shoah (des Holocausts). Bürgermeisterin Gisela Klaer und Mitarbeitende der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld werden am Montag, 17. April, um 12 Uhr die Namen aller Krefelder Shoah-Opfer vom Balkon des Rathauses am Von-der-Leyen-Platz verlesen. Die Idee ist es, dass der Mensch nicht in Vergessenheit gerät, solange sich die Welt an die Namen erinnert. Fotograf: Dirk Jochmann ©, 47807 Krefeld

Erster Yom HaShoah in Krefeld

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Info

Erster Yom HaShoah in Krefeld

Weiterlesen Erster Yom HaShoah in Krefeld

Neuer Vorstand des AK Gedenkstätten NRW

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Info

Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: 1. Reihe: Stefan Wunsch (NS-Dokumentation Vogelsang), Dr. Norbert Reichling (Jüdisches Museum Westfalen), Dr. Stefan Mühlhofer (Mahn- und Gedenkstätte Steinwache) und Dr.…

Weiterlesen Neuer Vorstand des AK Gedenkstätten NRW

Werner und Heinz Samuel

Werner und Heinz SamuelKlever Strasse 49 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Das Schicksal der Brüder Samuel Werner (geb. 26.04.1918) und Heinz (geb. 13.03.1920) Samuel wohnten zuletzt mit ihren beiden Schwestern Hilde (01.12.1911)…

Weiterlesen Werner und Heinz Samuel

Projektkurs Gesc

Projektkurs des Gymnasium Horkesgath zum Thema "Krefeld im Nationalsozialismus" Projektkurs am Gymnasium Horkesgath In dem Projektkurs „Krefeld im Nationalsozialismus“ setzen sich Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Horkgesgath mit…

Weiterlesen Projektkurs Gesc

„Ein Tag Ehrenmensch!“

"Ein Tag Ehrenmensch" - Ein Infotag für junge Erwachsene zusammen mit der YoungCaritas Welch eine großartige Idee!  „Ein Tag Ehrenmensch“, ein Projekt der young caritas, brachte im Dezember 2021 mehrere…

Weiterlesen „Ein Tag Ehrenmensch!“

Neue Bildungskooperation mit der Robert-Jungk-Gesamtschule

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Info

in großer Grund zur Freude: Die Robert-Jungk-Gesamtschule stößt zu den Kooperationspartnerinstitutionen der NS-Dokumentationsstelle dazu! Damit ist sie die dreizehnte Schule, die nun regelmäßig im Austausch steht mit dem Team in der Villa Merländer hinsichtlich Workshops, Führungen und Gedenkfeiern. Der Start war bereits sehr erfolgreich: dieses Jahr hat schon ein gemeinsames Zeitzeugengespräch mit Thomas Gabelin, Überlebender des Lagers Theresienstadt, stattgefunden und die Schule hat als eine der ersten den neuen Workshop zu „Einige waren Nachbarn – Mitläufertum und Täterschaft im NS in Krefeld“ getestet. Der Workshop wurde konzipiert basierend auf der Sonderausstellung „Some were neighbors“ des United States Holocaust Memorial Museums – und kam sehr gut an, die Schüler:innen haben mit viel Engagement die Ergebnisse präsentiert und sich eingehend mit der Geschichte der Stadt beschäftigt. Im Sommer ist angedacht, die Hülser Schule bei der Verlegung der nächsten Stolpersteine mit einzubinden. Es geht also direkt aktiv weiter und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

Weiterlesen Neue Bildungskooperation mit der Robert-Jungk-Gesamtschule

Sonderausstellung „Jüdische Nachbarn“ zu Gast in der Villa Merländer

Sonderausstellung "Jüdische Nachbarn" Zu Gast in der Villa Merländer vom 26.1. bis 25.2. 2022 Das Projekt „Jüdische Nachbarn“ in Nordrhein-Westfalen möchte über eine Sonderausstellung und Unterrichtsmaterialien die Vielfalt jüdischen Lebens…

Weiterlesen Sonderausstellung „Jüdische Nachbarn“ zu Gast in der Villa Merländer

Der Dirigent – Hans Schweiger und Krefeld

Der Dirigent Der Angriff der Nationalsozialisten auf Hans Schweiger - Ein Text von Burkhard Ostrowski Am 24. April 1935 erschien in der nationalsozialistischen „Rheinischen Landeszeitung“ (RLZ) eine Anzeige, in der…

Weiterlesen Der Dirigent – Hans Schweiger und Krefeld