Yom HaShoah 2025

Foto: NS-Dokumentationsstelle Yom HaShoah 2025 Am 24. April um 16 Uhr begeht Krefeld erneut den Yom HaShoah, den Erinnerungstag für alle Krefelder Shoah Opfer. Ab 16 Uhr versammeln wir uns dieses Jahr am Rathaus/Von-der-Leyen-Platz und werden die über 900 Namen der Menschen, die einmal in unserer Stadt zuhause waren und Opfer der anti-jüdischen Verfolgung der […]
Besuch der Familie Hirschfelder

Foto: Der Oberbürgermeister, NS-Dokumentationsstelle Krefeld Besuch von Kent Hirschfelder und seiner Familie Am Mittwoch den 26. März 2025 empfing die Stadt Krefeld Kent Hirschfelder, den Großneffen des bekannten jüdischen Krefelder Kinderarztes und Opfer des Nationalsozialismus Dr. Isidor Hirschfelder (1878-1941). Ihm zu Ehren war im Jahr 2022 eine Büste im Krefelder Helios-Krankenhaus eingeweiht worden. Da Kent […]
Delegationsreise nach Ruanda für den AK Gedenkstätten NRW

NS-Dokumentationsstelle Teil einer Delegationsreise nach Ruanda Vom Anderen lernen: Delegation der NS-Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen reist nach Ruanda zu den Stätten des Völkermords 1994 Im April und Mai 2025 werden Vertreterinnen und Vertreter der über 30 NS-Gedenkstätten Nordrhein-Westfalens in Kooperation mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und der Landeszentrale für Politische Bildung NRW auf Einladung […]
Mittagspausenführung

Bild: Sammlung NS-Dokumentationsstelle Neues Angebot der NS-Dokumentationsstelle Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld bietet künftig Mittagspausen-Führungen an. Das neue Angebot wurde speziell für geschichtsinteressierte Menschen mit begrenztem Zeitangebot konzipiert, um sich mit der Stadtgeschichte auseinanderzusetzen und nachzuvollziehen, wie die Demokratie 1933 im Übergang zwischen der Weimarer Republik und dem NS-Staat systematisch ausgehöhlt und letztendlich zerstört werden […]
Spende der Geschichtswerkstatt Krefeld e.V.

Geschichtswerkstatt Krefeld e.V. unterstützt die neue Dauerausstellung in der Villa Merländer mit einer Spende Die Geschichtswerkstatt Krefeld e.V. hat die NS-Dokumentationsstelle seit deren Gründung unterstützt und dort Ausstellungen und Veranstaltungen durchgeführt und Publikationen gefördert. Ihr Vorsitzender Ralf Winters überreichte Sandra Franz und Robert Muschalla nun 500 Euro für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung. „Die NS-Dokumentationsstelle […]
Benefiz im Theater Blaues Haus zugunsten der neuen Dauerausstellung

Benefizveranstaltung im Theater Blaues Haus zugunsten des Villa Merländer e.V Am 18. Januar zeigte das #TheaterBlauesHaus zugunsten des Villa Merländer e.V. „Seppel.Macht.Macbeth.“ Die Benefizveranstaltung war ausgebucht und alle verfolgten gebannt der mitreißenden Geschichte, in der in der im Mikrokosmos Theater ein faschistisches System entsteht. Die Schwere des Stoffes schlich sich leise in die Handlung, übernahm […]
Happy Birthday, Thomas Gabelin!

Foto: Der Oberbürgermeister, Amt für Presse und Kommunikation Krefeld, Fotograf: A. Bischof 80 Jahre jung – wir gratulieren Thomas Gabelin herzlich zum Geburtstag! Kurz vor Jahresende 2024 wurde Thomas Gabelin, ein wichtiger Zeitzeuge für die Erinnerungsarbeit in Krefeld, 80 Jahre alt! Thomas‘ Eltern kamen beide aus katholisch-jüdischen Familien und wurden als sogenannte “Halbjuden” im […]
Jahrestag des weltweiten Aufrufs der Zeugen Jehovas gegen Hitler

20.000 Telegramme und Briefe an Adolf Hitler: Jahrestag eines weltweiten Aufrufs von Jehovas Zeugen, religiöse Unterdrückung zu beenden Eines von über 20.000 Telegrammen, welches am 07.10.1934 aus über 50 Länder an die deutsche Regierung geschickt wurde (Foto: JZ) Wegen ihrer friedlichen Haltung und politischen Neutralität mussten Jehovas Zeugen schon viele Anfeindungen ertragen. Besonders zur Zeit […]
Ehrung für ehemalige Vereinsvorsitzende

Barbara Behr wurde für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Ehrung: Rheinlandtaler des LVR für unsere ehmalige Vereinsvorsitzende Barbara Behr Barbara Behr (2014-2020 Vorsitzende des Villa Merländer e.V. ) hat gestern vom LVR den Rheinlandtaler für ihr ehrenamtliches Engagement bekommen, vor allem für Ihr langjähriges Engagement für die Villa und gegen Rechts. Das freut uns natürlich ungemein! […]
Spende der Bockumer Gemeinde und Schützen

Foto: Der Oberbürgermeister, Amt für Presse und Kommunikation Krefeld, Fotograf: A. Bischof Bockumer Gemeinde und Schützen spenden für neue Ausstellung Die katholische Gemeinde St. Christopherus und der Bockumer Schützenverein haben dem Verein Villa Merländer rund 500 Euro gespendet. Das Geld wird für die Einrichtung der neuen Dauerausstellung in der NS-Dokumentationsstelle an der Friedrich-Ebert-Straße verwendet. Es […]