Holocaust-Gedenken 2025

Die diesjährige Gedenkveranstaltung fand am Gymnasium Horkesgath statt. Foto: A. Bischof, Stadt Krefeld Holocaust-Gedenktag 2025 Es geschah in dieser Stadt, es geschah in Krefeld: 750 Jüdinnen und Juden aus Krefeld sind in der NS-Zeit im Holocaust durch die Nationalsozialisten getötet worden. In einer tief bewegenden Feierstunde im Gymnasium Horkesgath haben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und […]
#WeRemember 2025

Unter Mitwirkung des Oberbürgermeisters und von Sandra Franz fand die diesjährige Gedenkveranstaltung zum 27. Januar am Horkesgath statt. Die Schülerinnern und Schüler beteiligten sich an der WeRemember-Aktion mit einem großen Banner. #WeRemember 2025 Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Krefeld jährlich am Aufruf des World Jewish Congress zur Social Media Reihe #WeRemember, um so die […]
Das war der Charityabend in der Kufa

Die drei lustigen Vier werden gemeinsam mit dem Publikum Weihnachtslieder singen. Bild: privat Das war der vorweihnachtliche Mitsingabend mit den „Drei lustigen Vier“ für den guten Zweck Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Menschen, die sich bei Glühwein in den Armen liegen, gemeinsam Weihnachtslieder singen und damit noch eine gute Sache unterstützen – am 12. Dezember […]
Montagsimpulse beginnen wieder

Montagsimpulse 2025 Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit den Montagsimpulsen und empfangen viele spannende Gäste in der Villa Merländer als NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld. Das Jahr beginnt mit den Besuch von Judith Bodendörfer, die unter anderem in einem Netzwerk für politische Bildung gegen Verschwörungsideologien wirkt. Am 3. Februar ist sie mit einem Impuls […]
Stolpersteinverlegung im Dezember 2024

Sandra Franz, Leiterin der NS-Dok, mit Künstler Gunter Demnig Neue Stolpersteine an drei Orten in Krefeld In Krefeld wurden weitere Stolpersteine an drei Orten verlegt. Die Stolpersteine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus an deren jeweils letzten bekannten freiwilligen Wohnorten. Zuletzt sind an der Grenzstraße sieben Stolpersteine von bislang Unbekannten gestohlen worden. Der Staatsschutz und die […]
Ankündigung: Gedenkstättenfahrt nach Łódź (Polen) im Juni / Juli

Gedenkstättenfahrt nach Łódź (Polen) Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025. Auf den Spuren der von Düsseldorf aus deportierten Juden:Jüdinnen. 1.003 Jüdinnen:Juden aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf mussten sich im Oktober 1941 auf Befehl der Gestapo am Düsseldorfer Schlachthof einfinden. Sie wurden von hier aus in das von den Deutschen besetzte polnische Łódź deportiert, das die […]
Gestohlene Stolpersteine: Offener Brief des Vorstands

Foto: Der Oberbürgermeister, Amt für Presse und Kommunikation Krefeld, Fotograf: A. Bischof Gestohlene Stolpersteine– Offener Brief des Villa Merländer-Vorstands Am 27. November 2024 erreichte das Team der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer die Meldung des KBK, dass auf der Grenzstr. 59 sieben Stolpersteine aus dem Bürgersteig herausgerissen und gestohlen wurden. Diese Steine, […]
Nachruf für Dr. Eugen Gerritz

Nachruf für Dr. Eugen Gerritz, Ehrenmitglied des Vereins Villa Merländer Von Sibylle Kühne-Franken, Vorsitzende des Villa Merländer-Vereins Am 8. November 2024 ist Dr. Eugen Gerritz, der langjährige Vorsitzende und Ehrenmitglied des Fördervereins der NS-Dokumentationszentrums der Stadt Krefeld, verstorben. Es ist mir als eine seiner Nachfolgerinnen im Amt ein persönliches Bedürfnis, ihn hier zu ehren. Die […]
stARTfestival mit Beteiligung der Finkelstein-Stiftung

stARTfestival mit Beteiligung der Finkelstein Stiftung Mit der Finkelstein Stiftung von Bayer verbindet uns als NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld eine enge Freundschaft. In diesem Jahr haben wir selbst eine große Veranstaltung gemeinsam geplant – in diesem Rahmen hat die Finkelstein Stiftung Stolpersteine in Krefeld verlegt. Bayer engagiert sich aber nicht nur in der Erinnerungsarbeit, sondern […]
Gedenken an die Novemberpogrome

Sandra Franz, Samuel Naydych und Timo Kühn, Bild: Stadt Krefeld Gedenken an die Novemberpogrome 1938 Für uns ist es seit vielen Jahren ein fester Termin im Kalender und wir freuen uns darüber, dass es für viele von euch inzwischen auch so ist. Auch in diesem Jahr sind wieder etliche Krefelderinnen und Krefelder am 9. November […]