Albert Behr
Albert BehrOstwall 147 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Das Schicksal von Albert Behr Albert Behr wurde am 06.01.1915 in Leipzig als Sohn des Expedienten Gustav Behr in Mockau bei Leipzig geboren. Nach…
Albert BehrOstwall 147 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Das Schicksal von Albert Behr Albert Behr wurde am 06.01.1915 in Leipzig als Sohn des Expedienten Gustav Behr in Mockau bei Leipzig geboren. Nach…
Stellen die neue Internetseite "Jüdischer Niederrhein" vor (v.l.): Petra Barabasch, Leiterin der Kulturabteilung Stadt Viersen, Karin Grummert, Volontärin im Kulturbüro Mönchengladbach, Birte Wehmeier, stellvertretende Leiterin Kulturbüro Mönchengladbach, Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix…
E-Book zum Tag des Gedenkens Hannah Arendt Gymnasium Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Arbeit- und Vernichtungslagers Auschwitz erneut. International wird dies zum Anlass genommen, an alle Opfer…
#WeRemember Im Jahr 2017 wurde erstmalig vom Jüdischen Weltkongress (World Jewish Congress, WJC) zusammen mit der Unesco, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, die Aktion…
Fotos Facebook-Seite Deutsche Botschaft Riga "Brücken über die Schlucht des Vergessens" Ein Beitrag der Historikerin Dr. Claudia Flümann anlässlich des 80. Jahrestages der ersten Deportationen in das Ghetto von Riga.…
"Die Kommissare" Sonderausstellung mit der Polizei eröffnet „Die Kommissare“ ist eröffnet! Die Sonderausstellung der Kolleg:innen der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist ab jetzt bis zum 23.1.2022 zu sehen. Ein tiefer…
# Darf ich vorstellen? Herbstferienprojekt in der Villa Merländer Da wir unermüdlich gegen das Vergessen arbeiten, haben wir in den ersten drei Tagen der Herbstferien, im Rahmen des Kulturrucksacks NRW…
Einladung zur Stolpersteinverlegung Am Donnerstag, den 14. November Am Donnerstag, den 14.November 2019 werden in Krefeld weitere 9 Stolpersteine an 6 Stellen verlegt. Zu jedem Stein findet eine kurze inhaltliche…
„Du Jude“ – Ausstellungseröffnung in der VHS Antisemitismus heute „Als ich in den 70er Jahren aus Israel nach Deutschland kam, warnten mich meine Freunde vor Fremdenfeindlichkeit. Ich nahm ihnen den…