
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr und jeden vierten Sonntag 14 bis 17 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Krefeld jährlich am Aufruf des World Jewish Congress zur Social Media Reihe #WeRemember, um so die Bedeutung an die Erinnerung an die Verbrechen der Shoah auch im virtuellen Raum zu unterstreichen. Der zentrale Tag hierfür ist der 27. Januar, der internationale Holocaust-Gedenktag für alle Opfer des Nationalsozialismus. Institutionen und Einzelpersonen verdeutlichen hier, dass sie die Erinnerung wachhalten und dafür einstehen, dass diejenigen, die im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden, nicht vergessen werden. Jeder kann und soll sich an der Reihe beteiligen können, auch Privatpersonen sind explizit dazu aufgerufen.
Für die NS-Dokumentationsstelle lag der Fokus 80 Jahre nach der Befreiung des Arbeits- und Vernichtungslagers Auschwitz auf der Einbindung ihrer Kooperationsschulen – herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben!
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!