
Öffnungszeiten: Mittwoch 9 bis 14 Uhr; eine Stunde vor und nach Veranstaltungsbeginn, sowie nach Vereinbarung.
Bibliotheken und Archive quellen über vor Historie und täglich wird weiter geforscht. Auch interessante Erkenntnisse laufen in unserer Informationsgesellschaft Gefahr, einfach im Archiv vor sich hin zu stauben. Deshalb freuen wir uns, allen Interessierten die Bachelorarbeit von Pia Froese zugänglich machen. Die Arbeit ist die Weiterführung des Villa Merländer-Projektes „Das Kriegsende 1945 in Krefeld“ aus dem letzten Frühjahr. Im Februar und März 2020 konnten mehrere Interviews mit Krefelder Zeitzeug*innen geführt werden, die das Kriegsende hier vor Ort miterlebt haben.
Bei einigen dieser Gespräche war Pia Froese als Praktikantin während ihres Geschichts-, Kommunikations- und Medienwissenschaft-Studiums dabei. Die gebürtige Krefelderin war sofort fasziniert von der so greifbar gewordenen Lokalgeschichte im Kontext des zweiten Weltkrieges. Und da sie ohnehin auf der Suche nach einem geeigneten Thema für ihre Bachelor-Abschlussarbeit war, kam sie auf die Idee, die Zeitzeugeninterviews weiter zu bearbeiten und unter Oral History-Gesichtspunkten zu analysieren. Hier finden Sie das Ergebnis zum Download. Für ihr weiterführendes Masterstudium der Geschichtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf wünschen wir ihr alles Gute!
Sie haben Fragen zur Villa Merländer, zu Angeboten oder Terminen? Scheuen Sie sich nicht, schnellstmöglich Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir melden uns bei Ihnen zurück!
Die Villa Merländer hat zurzeit an den Wochenenden geschlossen, da eine neue Dauerausstellung entsteht. Diese wird mit einem großen Fest am 21. September eröffnet. Mehr Infos zur neuen Ausstellung gibt es hier.