Josefa Flock – Geldernsche Straße 147
In Krefeld wurde ein Stolperstein für Josefa Flock verlegt, die im rahmend er Euthanasie-Programme von den Nationalsozialisten ermordet wurde.

Josefa Flock – Geldernsche Straße 147

Josefa FlockGeldernsche Straße 147 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Ermordet im Rahmen der Euthanasie Programme Josefa Flock wurde am 19.02.1920 als Tochter des Lokomotivheizers Jacob Flock und seiner Ehefrau Katharina geb. van…

Weiterlesen Josefa Flock – Geldernsche Straße 147
Carl Becker
Carl Becker nach Ende Des Krieges (vermutlich 1945)

Carl Becker

Carl BeckerDreikönigenstraße 29 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Als homosexuell verfolgt Carl Becker wurde am 13. Februar 1885 in Duisburg-Neumühl geboren. Mit seiner Frau Elisabeth bekam er 1922 einen Sohn, Karl-Heinz. Der…

Weiterlesen Carl Becker

August Kaiser

August KaiserSchützenstraße 17 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Als homosexuell verfolgt und entrechtet August Kaiser wurde am 07.02.1889 in Dülken/Viersen geboren. Der Ingenieur wohnte von 1929-32 und 1936-41 in Krefeld-Uerdingen, zuletzt in…

Weiterlesen August Kaiser
Workshopangebote für Schulen
Workshops in der Villa Merländer

Workshopangebote für Schulen

Die Villa Merländer als NS-Dokumentationsstätte der Stadt Krefeld bietet aktuell unter der Leitung von Sandra Franz unterschiedliche kostenfrei Workshops für Schulen und Bildungseinrichtungen an. Bitte sprechen Sie uns an! Workshop:…

Weiterlesen Workshopangebote für Schulen
Besuch der Gedenkstätte Hadamar
Krefelder zu Besuch in der Gedenkstätte Hadamar

Besuch der Gedenkstätte Hadamar

Besuch der Gedenkstätte Hadamar Ausflug des Villa Merländer Vereins Vergangenes Wochenende war der aktuelle Vorstand des Villa Merländer e.V. (bis auf zwei Ausnahmen) zu einem Besuch in Hessen in der…

Weiterlesen Besuch der Gedenkstätte Hadamar
Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Die Kurt Tucholsky Gesamtschule in Krefeld und die Villa Merländer gehen eine Kooperation ein

Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Info
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Krefeld Bildungskooperation mit der Villa Merländer unterschrieben Am Mittwoch, den 11. September 2019 haben die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Krefeld und die NS-Dokumentationsstelle ihre Bildungskooperationsvereinbarung unterschrieben und damit ihre…

Weiterlesen Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule
Villa Merländer
Die Villa Merländer ist die NS-Dokumentationsstätte der Stadt Krefeld

Villa Merländer

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Memoo
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Krefeld Die Villa Merländer * Die Villa außen * Die Wandgemälde von Heinrich Campendonk * Die Biografie von Heinrich Campendonk Die Villa an der Friedrich-Ebert-Straße 42 wurde 1924/25 für den…

Weiterlesen Villa Merländer
Familien Herz und Coppel
Das Moltke Gymnasium in Krefeld hat einen Stolperstein verlegt

Familien Herz und Coppel

Familie Herz und CoppelBahnhofstraße 48 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Nur zwei überleben den Holocaust In diesem Haus wohnte das Ehepaar Salomon und Anna Herz geborene Kaufmann. Das Paar bekam sechs Kinder.…

Weiterlesen Familien Herz und Coppel

Familie Goldstein

Familie GoldsteinBogenstraße 73 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Als Austauschjude zum Tod Erna Goldstein, geb. Wihl lebte dort mit ihrem Mann Alfred Goldstein (1889) und dem am 8. Juni 1922 geborenem Sohn…

Weiterlesen Familie Goldstein

Moritz Frank

Moritz FrankLewerentzstraße 21 Stolperstein-Geschichten in Krefeld Moritz Frank wurde zur Zwangsarbeit gezwungen Moritz Frank wurde 1880 in Krefeld geboren. Die jüdische Familie Frank war in der Stadt weit verzweigt. Sie…

Weiterlesen Moritz Frank